Schlossgeister mit Dachschaden ist einer der Titel der bekannten und beliebten Doku-Reihe des Norddeutschen Rundfunks.
Wer ein Schloss, Guts- oder Herrenhaus - mit zumeist deutlich mehr als 500 Quadratmeter Wohnfläche - erhält und selbst nicht zu den wenigen Personen in Mecklenburg-Vorpommern zählt, die Millionäre sind, muss schon sehr ambitioniert beziehungsweise passioniert und auch manches Mal Schmerz-resilienter als andere sein.
Daher finden sich in der gesamten Community der Gutshausretter und Schloss-Eigentümer im Bundesland keine Durchschnitts-menschen, sondern zum Teil (sehr) starke, unterschiedliche Charaktere.
Dies ist auf der einen Seite gut, denn so bleibt es menschlich spannend und bereichernd, aber es bringt - eben naturgemäß - immer dann Herausforderungen mit sich, wenn man die Menschen dieser außergewöhnlichen Szene integrativ miteinander verbinden möchte, um gegenüber der Politik - die sinnvolle und sorgfältige Einbettung der Energiewende in den Erhalt unserer einzigartigen Kulturlandschaft ist nur eines der vielen, drängenden Themen - mit einer starken gemeinsamen Stimme sprechen zu können.
Auf Basis unserer Erfahrungen und dieser Realitäten hat der Vorstand der AG Gutsanlagen daher folgenden Beschluss gefasst.
1.
Alle Kompetenzen rund um den Erhalt des Kulturguts in Mecklenburg-Vorpommern, die im Bundesland derzeit partikulär organisiert sind, sollen in einem Dachverband gebündelt werden.
2.
Eine derartige Kompetenz-Bündelung kann unserer Überzeugung nach nur im Rahmen eines gleichberechtigten, föderal und demokratisch organisierten Dachverbandes, an dem alle Player ausgewogen beteiligt werden, funktionieren. Persönliche Egos dürfen gerne für die gemeinsame Sache arbeiten, haben sich ansonsten jedoch zurück zu nehmen und gleichberechtigt mit allen anderen einzugliedern.
3.
Nach Bayrischem Vorbild und nach bereits erfolgter Abstimmung mit relevanten offiziellen Stellen in Schwerin soll dieser Dachverband "Denkmal Netz MV" heißen.
4.
Die AG Gutsanlagen wird bei der Gründung des Dachverbandes (ohne Ausschließlichkeit) die
Funktion eines Katalysator´s und Intermins-Manager´s übernehmen und in Kürze eine erste Plattformidee
präsentieren.
5.
Des Weiteren führt der Vorsitzende der AG Gutsanlagen derzeit Gespräche, eine oder einen geeigneten Schirmherrn für das "Denkmal Netz MV" zu gewinnen, die oder der fachliche Kompetenz mit integrativer, unparteiischer Sonorität und Autorität im Dienste des Dachverbandes verbinden kann.
6.
Das "Denkmal Netz MV" kann und soll später Partnerschaften mit anderen national und international vergleich-baren Organisationen zum Zweck einer überregionalen Interessenbündelung schließen.
7.
Das "Denkmal Netz MV" ist aufgrund seiner gebündelten Kompetenz auch geeignet, die weltweit einzigartige Kulturlandschaft Mecklenburg-Vorpommerns zu einem späteren Zeitpunkt konzertiert zum Weltkulturerbe-Antrag zu führen.
Klein Roge, den 21. Juli 2023
AG Gutsanlagen e.V.
Der Vorstand