Im folgenden wollen wir Ihnen alle relevanten Termine aufführen.
Sollte aus ihrer Sicht ein wichtiger Termin fehlen, senden Sie uns über unten stehenden Link bitte sofort eine Nachricht.
Wir werden den Termin nach Prüfung unverzüglich ergänzen.
Danke für Ihre Mithilfe.
In bewährter Tradition wird unsere Weihnachtsfeier, offen für alle Mitglieder, Gäste und Freunde am 1. Advent in einem noch zu bestimmenden Schloss, Gut- oder Herrenhaus stattfinden.
Das Herrenhauszentrum der Universität Greifswald veranstaltet diese Fachtagung in der Martin-Luther-Straße 14 in 17489 Greifswald.
Vom 13. bis 15. Oktober findet erneut das jährliche Forum Gutsanlagen der Europäischen Akademie in Waren an der Müritz statt, das durch verschiedene thematische Fachvorträge erneut vielerlei Einblicke in diese spannende Thematik gewähren wird. Wir freuen uns auf die Teilnahme vieler interessierter Bürgerinnen und Bürger.
Gemäß Beschluss des Vorstandes vom 21. Juli werden die Vorstandssitzungen aufgrund historisch unterschiedlicher Zählweisen ab sofort beginnend mit 100 neu nummeriert und rd. alle 2-3 Monate stattfinden. Die genauen Termine werden jeweils auf der vorgelagerten Vorstandssitzung festgelegt. Unsere nächste Vorstandssitzung trägt somit die Nr. 101 und wird am Sonntag, den 8. Oktober um 14:00 Uhr stattfinden. Diese Vorstandssitzung wollen wir in bewährter Tradition wieder als offene Vorstandssitzung gestalten, zu der jedes interessierte Mitglied herzlich willkommen ist teilzunehmen. Der Ort der Vorstandssitzung wird - wie üblich wechseln wir zwischen Mecklenburg und Vorpommern - diesmal in Vorpommern liegen. Weitere Details werden noch mitgeteilt.
Das Nordic Symposium on Manors and Manor Museums veranstaltet in Zusammenarbeit ENCOUNTER, dem European Network for Country House and Estate Research diese spannende Veranstaltung in Oslo.
Seit 1993 findet deutschlandweit der Tag des offenen Denkmals statt, der jeweils mehrere Millionen Besucher anzieht. Selbstverständlich werden wir mit unseren Häusern ebenfalls teilnehmen. Weitere Details folgen.
Im Stadtgeschichtlichen Museum in Waren (Müritz) wird am 2. August um 17:00 Uhr die Ausstellung "Historische Gutsanlagen - damals & heute" eröffnet. Den Einführungsvortrag wird Herr Dr. Wolf Karge, Historiker und Autor der Ausstellung, halten.
Auf der Vorstandssitzung vom 21. Juli wurde Herr Ludger Sunder-Plassmann für die ausgeschiedene Frau Annika Kiehn einstimmig zum zweiten stellvertretenden Vorsitzenden gewählt.
Zudem wurde der Vorstand um einen fachlichen Beirat ergänzt. Alle Nominierungen erfolgten einstimmig.
Auf eigenen Wunsch ist Frau Annika Kiehn nach 12 Tagen im Amt zurück getreten und aus dem Vorstand ausgeschieden.
Für das in den ersten Tagen geleistete Engagement gebührt ihr Dank.
Am 9. Juli 2023 findet ab 14:00 Uhr unser traditionelles Sommerfest, diesmal im Herrenhaus Schönhof in Nordwest-Mecklenburg statt. Traditionell bringt jeder eine Kleinigkeit für das Mitbring-Buffet mit und zahlt einen Kostenbeitrag von 5,00 Euro für Getränke.
Die genaue Anschrift lautet: Schlossstraße 5, 23936 Testorf-Steinfort-Schönhof (zwischen Bobitz und Mühlen-Eichsen).
Wir freuen uns auf Euch.
Am Sonntag dem 02.07.2023 hat unsere Mitgliederversammlung stattgefunden, auf der auch der Vereinsvorstand neu gewählt wurde. Unser langjähriger und verdienter Vereinsgründer und Vorsitzender Rolf-Peter Bartz wurde zum Ehrenvorsitzenden und unser Freund Anselm Wolter wurde zum Ehrenmitglied ernannt.